Barsch angeln – Darauf kommt es an

Auf einen Blick

  • Steine, Kanten, Häfen und flache Bereiche sind besonders gute Spots. Gewässerkarten & Echolote helfen bei der Suche.
  • Texas Rig, Carolina Rig, Dropshot und Jigkopf – je nach Situation und Jahreszeit unterschiedlich geeignet.
  • Angelrute Barsch sollte leicht, sensibel und schnell sein, damit du Bisse sofort spürst und präzise werfen kannst.
  • Wann beißen Barsche am besten? Welche Köder funktionieren? Wo halten sie sich auf? Antworten auf deine Fragen!

Barsch zu angeln zählt zu den bevorzugten Aktivitäten vieler Angler – und das nicht ohne Grund. Diese Fische sind weit verbreitet und in fast allen Gewässern zu finden. Besonders im Herbst ist die Jagd auf Barsche ein Highlight für Angler. In dieser Jahreszeit sind die Barsche besonders aktiv und fressen sich regelrecht voll, was das Angeln noch spannender macht.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der richtigen Technik und dem passenden Spot große Erfolge zu erzielen – vielleicht sogar deinen persönlichen Rekord zu brechen. Wenn der Winter naht, wechseln die großen Barsche ihre Gewohnheiten. Mit etwas Geduld und der optimalen Ausrüstung hast du die Möglichkeit, echte Monster zu fangen.

Wie findest du die richtige Stelle zum Barsche Angeln

Barsche sind in Bezug auf ihren Lebensraum nicht besonders wählerisch. Sie sind in nahezu jedem Gewässer zu finden. Doch auch bei Barschen gibt es bestimmte Stellen, an denen die Fangchancen deutlich höher sind. Diese Raubfische bevorzugen Strukturen, die ihnen sowohl Schutz bieten als auch ideale Jagdmöglichkeiten.

Die erfolgversprechendsten Stellen für das Barschangeln sind in der Regel Bereiche mit besonderen Strukturen wie:

  • Steiniger Boden mit Muscheln

  • Kanten, die in tiefere Gewässer führen

  • Häfen und Uferzonen

  • Flache, steinige Bereiche im Winter

Vom Boot aus kann es schwierig sein, diese Strukturen oder Kanten direkt zu erkennen. Aus diesem Grund setzen viele Angler auf Gewässerkarten oder Echolote, um die besten Fangplätze schnell ausfindig zu machen.

 

Beste Köder um Barsche zu angeln 

Wer beim Barschangeln erfolgreich sein möchte, sollte das Carolina Rig in Verbindung mit einem Asta oder Nepa als seine geheime Waffe nutzen. Diese Kombination hat sich als besonders effektiv erwiesen, da sie den Barsch mit einer idealen Mischung aus Bewegung und Verlockung anspricht. Besonders wenn die Barsche sehr aktiv sind, kann dieses Barsch Köder Setup echte Erfolge bringen. Ein großer Vorteil ist, dass es das ganze Jahr über eingesetzt werden kann.

Natürlich gibt es auch andere Köder Optionen, die gut und zuverlässig funktionieren. Gummifische, Twister oder Wobbler sind ebenfalls erfolgreich, aber keine andere Kombination sorgt für eine so konstante Erfolgsquote wie das Carolina Rig mit Asta oder Nepa.


Welches ist die richtige Angelrute für Barsche

Der Begriff „Barschrute“ ist nicht ganz klar definiert und wird häufig unterschiedlich interpretiert. Kein Wunder, dass in Angel-Foren und auf Facebook immer wieder lebhaft darüber diskutiert wird, welche Rute nun die beste für das Barschangeln ist. Die Antwort darauf ist jedoch recht einfach, wenn man eine passende Rute für das Barschangeln auswählen möchte.

Die beste Rute für Barsch Angeln sollte vor allem den Biss des Barsches direkt spürbar machen. Ganz gleich, ob du Profi oder Anfänger bist, eine Allround-Angelrute für das Barschangeln mit empfindlichem Gefühl und schneller Aktion ermöglicht es dir, die Zupfer der Barsche direkt zu spüren und schnell anzuschlagen. Sie lässt sich beim Werfen gut belasten, sodass du deine Köder auch auf große Distanzen präzise platzieren kannst.

Perch Go Kit Performer

Welche Technik für erfolgreiches Barschangeln

Texas oder Carolina Rig 

Das Texas Rig ist perfekt, wenn du den Barsch Köder am Grund präsentieren willst. Das Bleigewicht bleibt nah am Grund, sodass du feine Vibrationen an den Köder weitergeben kannst, die die Barsche anlocken. Diese Technik ermöglicht es dir zudem, Hindernisse wie Äste oder Steine problemlos zu umgehen. Das Carolina Rig funktioniert ähnlich, aber durch den Abstand von Gewicht und Köder hat der Köder noch eine zusätzliche Absinkphase, die Barsche anbeißen lässt.  

 

Texas und Carolina Rig kombinieren

 

Dropshot Rig 

Wer sowohl vertikal als auch auf größere Entfernungen Barsche angeln möchte, kann den Drop Shop Köder effektiv einsetzen. Der Köder schwebt knapp über dem Grund und bleibt gut sichtbar. Diese Methode ist besonders dann hilfreich, wenn die Barsche langsamer beißen. Durch die Möglichkeit, den Köder in verschiedenen Tiefen anzubieten, kannst du die Barsche genau dort finden, wo sie sich aktuell aufhalten.

Drop Shot Bundle

Jigkopf 

Der Jigkopf wird einfach mit einem Gummifisch bestückt und dann über den Grund „jiggt“. So ahmst du einen fliehenden Beutefisch nach, was die Barsche meist schnell anlockt. Diese Technik eignet sich sowohl für langsame als auch für schnelle Präsentationen und zeigt in vielen Angelsituationen hervorragende Ergebnisse.

 

Jigkopf zum Angeln

 

Kundenstimmen 

 Ben (Zürich, CH) – vor 7 Monaten
"Perfekte Montage! Habe damit viele Barsche gefangen. Einfach abrollen, einen Jaeger-Köder aufziehen – und schon geht’s los!"
⭐⭐⭐⭐⭐

Kubilay (München, DE) – vor 2 Monaten
"Super Barschmagnet! Perfekt fürs C-Rig, besonders in der goldenen Farbe im frühen Sommer. Habe viele Fische damit gefangen, darunter meinen PB. Absolute Empfehlung!"
⭐⭐⭐⭐⭐

Nico H. (Fulda, DE) – vor 1 Monat
"Wertig! Sehr schöne, gut verarbeitete Combo mit absolut unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis."
⭐⭐⭐⭐⭐

Marco I. (Wohlen, CH) – vor 1 Monat
"Super Combo-Set! Danke für die schnelle Lieferung – top Set! Petri!"
⭐⭐⭐⭐⭐

 

FAQ zum Barsch Angeln 

Wie fängt man am besten Barsch?  

Barsche lassen sich am besten mit Ködern fangen, die das natürliche Beuteverhalten nachahmen. Besonders effektiv ist das Angeln mit einem Texas- oder Carolina-Rig, da diese Köder nah am Boden präsentiert werden und Barsche anziehen. Auch Gummifische und Twister gehören zu den erfolgreichen Ködern für Barsch.

Auf was beißt Barsch am besten? 

Barsche beißen bevorzugt auf Köder, die kleine Beutefische imitieren. Gummifische, Wobbler und Spinner sind hierbei besonders wirkungsvoll. In der Dämmerung oder bei gezielten Zupfbewegungen sind Barsche oft besonders aktiv und beißen häufiger.

Wo steht der Barsch im Fluss? 

Barsche suchen häufig Schutz an Strukturen wie Steinen, Ästen oder Strömungskanten. Sie sind aber auch in ruhigeren Flussbereichen zu finden, besonders wenn es dort Verstecke oder Nahrungsquellen gibt.

Was ist der beste Köder für Barsch? 

Der ideale Köder für Barsche ist das Carolina Rig in Kombination mit einem Asta oder Nepa. Weitere erfolgreiche Köderoptionen sind Gummifische, Twister und Wobbler. Diese Kombination ist besonders im Winter sehr effektiv.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft