Angeln für Anfänger: Die Beste Ausrüstung & Startersets zum Angeln
Alles auf einen Blick
-
Am Anfang wirkt die Auswahl an Angelzubehör oft überwältigend
-
Eine einfache, durchdachte Grundausstattung genügt völlig
-
Ideal: Spinnrute (2 bis 2,50 m), Stationärrolle, geflochtene Schnur, Kescher und Köder
-
Zielfische wie Barsch, Forelle oder Hecht eignen sich perfekt für Anfänger
-
Naturköder oder einfache Kunstköder erleichtern den Einstieg
Barsch, Forelle oder Hecht sind perfekte Zielfische für das Angeln als Anfänger. Sie lassen sich mit Naturködern oder einfachen Kunstködern gut überlisten. Viele Neueinsteiger tappen in die typische Falle: zu billige Komplettsets oder planlos zusammengekaufte Einzelteile. Die Folge ist Frust am Wasser, Fehlkäufe und oft sogar das vorzeitige Ende des neuen Hobbys.
Dabei ist der Start ins Angeln einfacher, als viele denken. Wenn du ein paar Grundregeln beachtest, hast du schneller Erfolg und vor allem mehr Spaß.
Mit diesem Guide helfen wir dir, Fehlkäufe zu vermeiden und von Anfang an mehr zu fangen. Du kannst dich ganz aufs Angeln konzentrieren, ohne Ärger über schlechtes Tackle oder ständiges Nachbessern.
Angelausrüstung als perfekte Grundausstattung
Als Anfänger brauchst du keine überladene oder teure Ausrüstung, auch wenn viele Ratgeber das anders darstellen. Eine solide, gut ausgewählte Grundausstattung reicht völlig aus und sorgt dafür, dass du von Anfang an Spaß am Wasser hast.
Bevor du deine Ausrüstung zusammenstellst, solltest du dir überlegen, welchen Zielfisch du fangen möchtest. Barsch, Hecht, Forelle oder doch lieber Zander? Je größer der Fisch, desto stabiler sollten Rute und Rolle sein. Darauf gehen wir später noch genauer ein.
Für den Einstieg empfehlen wir dir beim Angeln als Anfänger ganz klar den Barsch. Er ist fast überall in Europa zu finden, lässt sich mit etwas Übung gut überlisten und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Anglern spannende Drills. Große Barsche können zur echten Herausforderung werden, was sie besonders reizvoll macht.
Rute und Rolle
Die Angelrute ist dein wichtigstes Werkzeug am Wasser. Für das Anfänger als Anfänger eignet sich besonders eine Spinnrute, da sie vielseitig ist und sich ideal für das aktive Angeln mit Kunstködern eignet. Je nachdem, welchen Zielfisch du ins Visier nimmst, sollte das Wurfgewicht der Rute zu den Ködern passen. Auch die Länge spielt je nach Zielfisch eine Rolle. Für Einsteiger sind Ruten zwischen zwei und zweieinhalb Metern eine gute Wahl. Wer größere Fische angeln möchte, greift besser zu längeren und kräftigeren Modellen, um mehr Wurfweite und Stabilität zu erreichen.
Natürlich brauchst du auch die passende Rolle. Für den Anfang empfehlen wir Stationärrollen. Sie sind leicht zu bedienen, zuverlässig und für die meisten Angelmethoden bestens geeignet. Wichtig ist, dass Rute und Rolle optimal zusammenpassen. Nur dann gelingen deine Würfe präzise und das Einholen der Schnur wird zum Kinderspiel.
Damit du dir über die Auswahl nicht den Kopf zerbrechen musst, haben wir bei JAEGER die Ready to Go Zielfisch Combos entwickelt. Zum Beispiel das Perch Go Kit 2 für Barschangler. Hier sind Rute, Rolle und Zubehör perfekt aufeinander abgestimmt. Du musst nichts mehr kombinieren oder ausprobieren. Einfach auspacken, montieren und loslegen.
Schnur
Die Schnur ist deine direkte Verbindung zum Fisch und spielt daher eine entscheidende Rolle. In unseren JAEGER-Kits verwenden wir von Anfang an hochwertige 8-fach geflochtene Schnur. Sie ist stark, sensibel und besonders langlebig. Damit spürst du selbst feine Bisse, bekommst eine bessere Rückmeldung vom Köder und behältst beim Drill jederzeit die Kontrolle.
Im Vergleich zu dehnbarer monofiler Schnur bietet geflochtene Schnur deutlich mehr Präzision und Stärke. Perfekt also, wenn du von Beginn an mit professionellem und gut abgestimmtem Material angeln möchtest. Genau dafür haben wir unsere Kits entwickelt.
Kescher
Ein Kescher gehört zur Grundausstattung jedes Anglers. Er hilft dir, den Fisch sicher und schonend zu landen, ohne Verletzungen für dich, den Fisch oder deine Ausrüstung zu riskieren. Für Einsteiger empfehlen wir einen mittelgroßen, klappbaren Kescher. Er lässt sich leicht transportieren, ist schnell einsatzbereit und bietet ausreichend Platz für typische Zielfische wie Barsch, Forelle oder Hecht.
Köder und Ready to Go Rigs / Haken
Beim Köder hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Naturköder wie Würmer oder Maden sind effektiv, leicht zu bekommen und einfach zu verwenden. Sie eignen sich besonders gut für Friedfische oder vorsichtige Räuber.
Für aktive Raubfischangler sind Kunstköder wie Gummifische, Spinner oder Wobbler die erste Wahl. Besonders beim Angeln auf Barsch oder Hecht haben sie sich bewährt, weil sie gezielt Reizsignale setzen und Raubfische zum Anbiss verleiten.
Damit du als Einsteiger nicht planlos verschiedene Köder durchprobieren oder unnötig Geld verschwenden musst, haben wir bei JAEGER ein klares System entwickelt. Unsere Ready to Go Rigs sind exakt auf die mitgelieferten Gummiköder abgestimmt. Du bekommst also montierte Setups, die sich in der Praxis bewährt haben und genau auf deinen Zielfisch zugeschnitten sind.
Einfach auspacken, anknoten und loslegen. Fertig montiert, zielfischoptimiert und sofort einsatzbereit. So einfach sollte Angeln sein – und genau das ist unser Anspruch.
Smarte Lösung für Einsteiger: JAEGER Startersets
Viele, die mit dem Angeln anfangen, stehen vor denselben Fragen. Welche Rute passt zur Rolle? Welche Schnur ist die richtige? Und welcher Köder bringt wirklich Fisch? Wer versucht, sich die Ausrüstung selbst zusammenzustellen, investiert schnell viel Zeit und Geld und tappt trotzdem in typische Anfängerfallen.
Nicht, weil es keine guten Sets gibt. Sondern weil es am Anfang oft an Erfahrung fehlt, um das richtige Tackle für den eigenen Zielfisch, das Gewässer oder die Angelmethode auszuwählen. Genau hier setzen unsere JAEGER Go Kits an. Sie sind speziell dafür gemacht, dir den Einstieg so einfach wie möglich zu machen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktion.
Warum ein Starterset oft die bessere Wahl ist
Wer alles einzeln kauft, trifft gerade zu Beginn häufig falsche Entscheidungen. Vielleicht passt die Rolle nicht zur Rute, die Schnur ist zu schwach, oder der Köder funktioniert im eigenen Gewässer einfach nicht. Solche Fehlkäufe kosten nicht nur Geld, sondern oft auch die Motivation. Unsere Sets nehmen dir diese Unsicherheit ab – mit abgestimmten Komponenten, die direkt einsatzbereit sind und dir den Start erleichtern.
"Einsteigersets lösen dieses Problem und setzen genau dort an"
✔ Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt.
✔ Keine unnötigen oder überflüssigen Teile.
✔ Du sparst Zeit und kannst sofort loslegen.
Perch Go Kit 2 (Barsch)
Ideal für Einsteiger, die auf Barsch angeln wollen. Enthält eine fein abgestimmte Spinnrute, eine zuverlässige Stationärrolle, passende Schnur, vorgefertigte Rigs und eine Auswahl an exklusiven Barsch-Ködern.
Pike Go Kit 2 (Hecht)
Perfekte Hechtrute für Anfänger, die sich an größere Raubfische wagen möchten. Mit kräftiger Rute, robuster Rolle, starker Schnur, vorgefertigten Rigs und bewährten Hecht-Ködern ausgestattet.
Trout Go Kit 2 (Forelle)
Perfekt für den Einstieg ins Forellenangeln. Enthält eine flexible Rute, eine leichtgängige Rolle, vorgefertigte Rigs und ausgesuchte Forellenköder, die an typischen Gewässern getestet wurden.
Sichere dir den Angel-Adventskalender 2025 – mit exklusiven Barschködern! 🎣
Der JAEGER Adventskalender 2025 – das Highlight für alle Angler!
Dieses Jahr haben wir ihn vollgepackt mit unseren neuesten Köderentwicklungen für Barsch, Hecht, Forelle und Zander – und du bekommst exklusiv die Chance, sie vor allen anderen zu testen.
Jetzt vorbestellen und mit dem Code "EARLY10" 10 % Rabatt sichern!
Dich erwarten:
- Limitierte Köder
- Exklusive Designs
- Geheime Prototypen, die es nur in diesem Kalender gibt
Perfekt für alle, die immer einen Schritt voraus sein wollen – mit Kunstködern, die die Fische garantiert noch nicht kennen.
5 Fehler, die Anfänger bei der Ausrüstungswahl vermeiden sollten
Gerade beim Einstieg ins Angeln können Fehlentscheidungen schnell den Spaß verderben. Damit dir das nicht passiert, solltest du diese fünf typischen Anfängerfehler vermeiden. So wird dir der Start deutlich leichter fallen.
✔ Billige Ausrüstung kaufen → Frust vorprogrammiert
Komplettsets aus dem Discounter wirken oft verlockend. Doch sie sind selten langlebig oder gut aufeinander abgestimmt. Das führt zu schlechten Wurfweiten, Problemen mit der Schnur und wenig Fangerfolg.
✔ Mit zu viel Technik starten
Viele Anfänger legen sich unnötig viel Spezialzubehör zu. Am Wasser sorgt das schnell für Verwirrung. Besser ist es, mit einer einfachen und soliden Grundausstattung zu beginnen.
✔ Falsche Köder wählen
Oft greifen Einsteiger zu Ködern, die nicht zum Zielfisch oder zum Gewässer passen. Die Folge: Stundenlanges Warten ohne Biss. Unsere Startersets und der Angel-Adventskalender enthalten Köder, die echte Fangchancen bieten.
✔ Ausrüstung nicht an Fisch und Gewässer anpassen
Nicht jeder Köder oder jede Technik funktioniert überall. Deine Ausrüstung sollte immer zum Zielfisch und zum Angelplatz passen. Wer das ignoriert, macht sich das Angeln unnötig schwer.
FAQ
Was sind gute Anfänger-Angeln?
Leichte bis mittelschwere Spinnruten mit 2m–2,50 m Länge und einer einfach bedienbaren Stationärrolle.
Welcher Fisch eignet sich für Anfänger?
Barsche, Forellen und auch Hechte.
Wie fängt man als Anfänger einen Fisch?
Für jeden Zielfisch gibt es bewährte Techniken und klassische Köder, die sich in der Praxis vielfach bewährt haben.
Wie viel sollte eine gute Angel kosten?
Je nach Qualität und Einsatzgebiet solltest du für Rute und Rolle zusammen mit etwa 90 bis 170 Euro rechnen – abhängig davon, ob Schnur, Köder und Rigs bereits vorhanden sind.
Wie viel kostet ein Angel-Adventskalender?
Je nach Inhalt zwischen 79 und 189 Euro.
Wie viel Geld sollte man für einen Adventskalender ausgeben?
Zwischen 100 und 150 Euro – ideal, wenn hochwertige und vor allem neue Köder und Zubehör enthalten sind.